Eine Geschichte der Innovation
Die Marke Conex Bänninger vereint zwei große Hersteller von Rohrverbindungstechniken und Armaturen. Bänninger in Gießen, Deutschland, begann 1909 als Hersteller von Rotgussfittings, während Conex Sanbra, gegründet 1919 in Birmingham, Großbritannien, eine Reihe von Messingfittings für Trinkwasserinstallationen produzierte.
1920 wurde zum ersten Mal das unverwechselbare Markenzeichen >B< auf den Markt gebracht, das die Bänninger-Produkte kennzeichnet. In den 1930er Jahren entwickelten sich die Unternehmen weiter und Bänninger wurde der einzige Hersteller von Rotgussfittings in Europa.
In den 1940er Jahren stellte Conex Sanbra sein einzigartiges Sortiment an Klemmringverschraubungen auf dem Markt vor und avancierte damit zum führenden Anbieter in diesem Bereich. Die Marke war fortan Synonym für Klemmringverschraubungen. Viele weitere Produkte folgten, darunter 1983 die Entwicklung des ersten Pressfittings auf Kupferbasis, dem Vorläufer der heutigen >B< Press-Serie.
Im Jahr 1987 wurde Bänninger Teil der neu gegründeten IBP-Gruppe, die später mit Conex fusionierte. Im Jahr 1994 wurden die Marken zu Conex Bänninger zusammengefasst.
Im Laufe der Jahre hat sich das Produktportfolio der Marke stark vergrößert, insbesondere im innovativen Bereich der flammfreien Verbindungen. „Exzellenz seit 1909“ ist nicht nur ein Leitspruch, der die Geschichte und das Erbe von Innovation und Qualität würdigt, sondern auch das Versprechen, das Ideal der Exzellenz in Zukunft in alles einzubringen, was wir tun.
>B< MaxiPro
>B< MaxiPro ist ein innovatives Presssystem zur Herstellung dauerhaft dichter, sicherer Rohrverbindungen in der Kälte-Klimatechnik, das speziell für Anwendungen bis 48 bar Betriebsdruck entwickelt wurde. Verglichen mit traditionellen Techniken wird durch Zeitersparnis und Flexibilitätsgewinn eine signifikante Steigerung der Produktivität erreicht. Planung, Ausführung und Abschluss von Projekten werden flexibler, einfacher und sicherer!
K65
Lötfittings K65 sind die Antwort auf die stark zunehmende Verwendung des umweltfreundlichen Kältemittels CO2 (R744). Die Verwendung von CO2 kann zu sehr hohen Betriebsdrücken führen, die besondere Anforderungen an das Rohrsystem und Werkstofffestigkeit stellen. Der Kupferwerkstoff K65 weist eine hohe mechanische Festigkeit auf und stellt damit eine sichere und wirtschaftliche Lösung für Hochdruckanwendungen bis 130 bar Betriebsdruck dar.