Direkt zum Inhalt

Propan Info Tag 2025 –
Nachhaltige Lösungen mit R290

Besuchen Sie unsere Fachveranstaltung in der Münchner Niederlassung und entdecken Sie die Möglichkeiten des umweltfreundlichen Kältemittels R290.
Erhalten Sie fundierte Einblicke in aktuelle Entwicklungen, praxisorientierte Anwendungen und wichtige Sicherheitsvorschriften.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Branchenexperten auszutauschen und Ihr Fachwissen in einem professionellen Umfeld zu vertiefen.

Begleitend zu Vorträgen, haben Sie Gelegenheit die Lösungen unserer Partner Copeland, +GF+ sowie Intarcon vor Ort live zu erleben.

Copeland Logo                      GF                      Intarcon

 

Wann?
Donnerstag, 16.01.2025

Uhrzeit?
14:00–17:00 Uhr
(anschließend Imbiss)

Wo?
Christof Fischer GmbH
Am Nordring 14
80807 München

Agenda
 

14:00 – 14:15 Uhr: Begrüßung und Einführung
  • Vorstellung
  • Überblick über die Bedeutung von R290 als umweltfreundliches und effizientes Kältemittel
  • Zielsetzung: Wissensvermittlung zu Installation, IBN, Service, Wartung und Sicherheitsvorschriften von R290
14:15 – 14:45 Uhr: Grundlagen zu R290 als Kältemittel
  • Eigenschaften von R290: Chemische Zusammensetzung, thermodynamische Daten, Effizienzvorteile
  • Umweltaspekte: GWP, ODP und Nachhaltigkeit
  • Vergleich zu anderen Kältemitteln: Vorteile und Einschränkungen
14:45 – 15:15 Uhr: Installation und Inbetriebnahme
  • Anforderungen an die Systemauslegung für R290: Rohrleitungsdimensionierung, Wärmetauscher
  • Handling und Befüllung: Best Practices, Werkzeug und Zubehör
  • Inbetriebnahme-Prozess: Druckprüfung, Vakuumziehen, Leckagekontrolle, Erstbefüllung
15:30 – 16:00 Uhr: Wartung und Service
  • Typische Probleme und deren Behebung: Undichtigkeiten, Druck- und Temperaturabweichungen
  • Wartungszyklen: Checklisten und empfohlene Intervalle
  • Besonderheiten bei Reparaturen: Verwendung von Ersatzteilen und Umgang mit R290-Rückgewinnung
16:00 – 16:30 Uhr: Sicherheitsvorschriften und gesetzliche Anforderungen
  • Umgang mit R290 als brennbares Kältemittel: Lagerung, Transport, Verarbeitung
  • Sicherheitsmaßnahmen während der Installation und Wartung: Explosionsschutz, Lüftung, Erdung
  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: F-Gas-Verordnung, Arbeitsschutzvorschriften
  • Abschluss und Diskussion
16:30 – 16:45 Uhr: Zusammenfassung und Diskussion
  • Zusammenfassung der behandelten Themen
  • Beantwortung von Fragen der Teilnehmer
  • Feedbackrunde zur Veranstaltung
16:45 – 17:00 Uhr: Ausklang und Austausch
  • Möglichkeit zum informellen Austausch mit Kollegen und Lieferanten bei einem kleinen Imbiss

Land und Sprache wählen

Deutschland
Schweiz
Dänemark